Homöopathie
«Similia similibus curentur» – «Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden»
Diese Entdeckung machte Samuel Hahnemann, dem Begründer der Homöopathie, vor mehr als 100 Jahren. Homöopathische Mittel bewirken im gesunden Körper gleiche oder sehr ähnliche Symptome wie sie beim kranken Körper heilen können. Dabei werden die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt und es ist eine dauerhafte Heilung möglich.
Die Homöopathie beruht nicht auf der symptombezogenen Behandlung eines Patienten sondern behandelt diesen immer individuell und ganzheitlich. Dies beinhaltet die Dinge welche die Gesundheit stören oder die Krankheit erzeugen und erhalten können.
Die Homöopathie regt die Selbstheilungskräfte soweit an, dass mit dem verabreichten Mittel das Tier wieder die Kraft findet, die vorhandenen Symptome zu beseitigen. Deshalb ist nicht bei jedem Tier, welches einen Durchfall oder Husten hat, das gleiche Mittel indiziert.
Lebenskraft kurz erklärt aus dem Organon 6 …
1. Im gesunden Zustand des Menschen wirkt die geistartige Lebenskraft uneingeschränkt.
(Samuel Hahnemann, Organon 6 §9)
D.h. haben wir keine störenden Faktoren, welche auf unser Gemüt oder unseren Körper einwirken (Stress, Ärger, Schock, Überheben, kaltem nassem Wetter ausgesetzt etc), dann ist unsere Lebenskraft gestärkt und wir fühlen uns gesund und zufrieden.
2. Ohne Lebenskraft ist der materielle Organismus
- keiner Empfindung
- keiner Tätigkeit und
- keiner Selbsterhaltung fähig
(Samuel Hahnemann, Organon 6 §10)
D.h. ohne Lebenskraft, gleichzusetzen mit unserem Immunsystem, ist unser Körper über kurz oder lang nicht mehr in der Lage sich gegen äussere Einflüsse zu wehren und zu überleben.
3. Erkrankt ein Mensch, dann ist ursprünglich nur die geistige Lebenskraft verstimmt
Wenn immer ein Mensch oder ein Tier erkrankt muss immer zuerst ein mentales Trauma vorangegangen sein, welches den empfindlichsten Körperteil im Menschen/Tier schwächt und dort äusseren Einflüssen wie z.B. Bakterien den Weg ebenet um auf der körperlichen Ebene Symptome hervorzubringen.
(Samuel Hahnemann, Organon 6 §11
Die Homöopathie behandelt den Menschen in seiner Krankheit und nicht die Krankheit im Menschen!
4. Krankheiten werden allein durch die krankhaft verstimmte Lebenskraft hervorgebracht
Die Krankheitsäusserungen,
- die wir mit unseren Sinnen wahrnehmen,
- drücken die ganze innere Veränderung – die ganze krankhafte Verstimmung der inneren Dynamis aus,
- dadurch wird die ganze Krankheit gezeigt.
Das Verschwinden aller Krankheitsäusserungen durch Heilung bewirkt andererseits, dass das intakte Lebensprinzip wiederhergestellt wird.
(Samuel Hahnemann, Organon 6 §12)
Behandlungsmöglichkeiten
Die Homöopathie ist eine sanfte Heilmethode und eignet sich nicht nur für Menschen sondern auch für alle Tiere hervorragend.
Homöopathische Mittel können im akuten wie auch im chronischen Krankheitsfall hervorragend eingesetzt werden.
Mögliche Behandlungsgründe
Beim Nutzvieh:
Geburtsunterstützung, Nachgeburtsverhalten, Milchflusstörungen, Kalberdurchfall, akute und chronische Mastitiden, Verdauungsstörungen, Lungenentzündungen, Klauenprobleme usw.
Bei Hunden und Katzen:
Husten, Durchfall, Verdauungsstörungen, Diabetes, Hautbeschwerden, Verhaltensprobleme, Ängste, Verletzungen, Inkontinez, Arthritis usw.
Die Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten setzt einzig und allein der Homöopath selber. Ist er in der Lage mit den vorgefundenen Symptomen die am ähnlichsten wirkende Arznei herauszufinden wird er eine schnelle sanfte und dauerhafte Wiederherstellung der Gesundheit erreichen können.
Eine grundlegende Kenntnis der Arzneien sowie die aussergewöhnlichen Symptome im Krankheitsgeschehen herauszufinden ist für den Homöopathen essentiell. Findet der Homöopath trotz einer fundierten Fallaufnahme nicht das exakte Similum (ähnlichste Arznei) wird die Genesung des Patienten nicht im gewünschten Rahmen verlaufen.
Haben Sie also Verständnis, wenn ich Ihnen viele Fragen zu Ihrem Tier stelle, die vordergründig so gar nichts mit dem Krankheitsgeschehen zu tun haben scheinen.
Grenzen der Homöopathie
Trotz allem gibt es Situationen wo die Homöopathie ihre Grenzen hat, z. B.:
- Knochenbrüche, wo ein chirurgischer Eingriff unerlässlich ist
- das Tier an einer fortschreitenden schweren Krankheit leidet und bereits sehr viel Organgewebe zerstört ist
- nach längeren medikamentösen Behandlungen (z.B. Cortison)
Hier kann die Homöopathie helfen, die Beschwerden zu lindern und so die Lebensqualität des Patienten zu verbessern. In solchen Fällen ist eine offene Kommunikation über die Heilchancen unerlässlich.
Cow Signal Trainerin
Haben Sie Bestandesprobleme welche sich in Form von ständigen Durchfällen, Lungenentzündungen oder Hautproblemen bei Ihren Kälbern äussern oder kämpfen Sie im Kuhstall mit ständigen Euterentzündungen, Klauenproblemen oder Festliegekühen?
Einige Probleme lassen sich unter der Berücksichtigung des "Kuhsignal-Diamanten" bereits erheblich verbessern. Als zertifizierte Kuhsignal-Trainerin kann ich Ihnen meine Erfahrungen im Bereich Stalloptimierung weitergeben.
Mein Erstberuf als Hochbauzeichnerin hilft mir dabei zusätzlich Ihnen Alternativen in Stallabläufen aufzuzeigen um so bereits mit wenig Aufwand Verbesserungen in den oben erwähnten Problemen zu erreichen.
Gerne besuche ich Sie vor Ort um Ihre Anliegen anzuhören und bezahlbare Lösungen zu finden.
Neugierig gemacht?
Dann melden Sie sich noch heute unter der Nummer +41 79 324 95 36


Terminvereinbarung
Ich besuche die Patienten und ihre Tierhalter von Montag bis Samstag im Stall oder zu Hause in der gewohnten Umgebung.
Für die Erstanamnese ist es für mich unerlässlich die Stall- resp. Wohnsituation vor Ort kennen zu lernen. Nach Vereinbarung sind auch Besuche nach 19.00Uhr möglich.
Akutbehandlungen werden bevorzugt behandelt und erhalten schnellstmöglich einen Termin.
Für eine Terminvereinbarung können Sie mich gerne per Telefon 079 324 95 36 oder direkt mit dem untenstehenden Formular kontaktieren.
Unterlagen zum Patient
Für die Erstanamnese bin ich Ihnen dankbar, wenn Sie …
- bei Hunden und Katzen Impfausweis, Daten der Entwurmungen und eine allfällige Krankengeschichte vom Tierarzt oder …
- bei Nutztieren die Daten über die Geburt, die laufende Laktation, der letzten Kalbung, die Anzahl Besamungen und vorgängige Behandlungen durch den Tierarzt oder den Landwirt ausgeführt, bereithalten können.
Die Angaben erleichtern es mir, nebst ihren weiteren Angaben, ein möglichst umfangreiches Bild vom Patienten zu erhalten.
Die Tarife richten sich nach den Richtlinien des BTS (Berufsverband der Tierheilpraktiker Schweiz) und des HVS (Homöopathischer Verband Schweiz)
Pro Stunde Fr. 120.00
Pro 10 Minuten Fr. 20.00
Es wird eine Anfahrtspauschale von Fr. 25.00 verrechnet. Bei mehreren Behandlungen im gleichen Stall wird die Pauschale aufgeteilt.
Es werden mindestens 10 Minuten pro Konsultation verrechnet.
Haus- oder Stallbesuche werden nach effektivem Aufwand verrechnet. Für eine fachgerechte Beratung ist es für mich unerlässlich, den Patienten und Sie als Halter in der gewohnten Umgebung kennen zu lernen.
Eine Erstanamnese nimmt in aller Regel normalerweise 60-90 Minuten in Anspruch.
Die Nachkontrolle nach der Erstanamnese ist ebenfalls ein wichtiger Termin und dauert ca. 30 Minuten.
Notfälle
Für Besuche abends nach 20.00Uhr bis morgens um 8.00Uhr, an Sonntagen und Feiertagen beträgt der Zuschlag Fr. 30.00.
Schriftliche Anfragen
Bearbeitung Fr. 120.00/h
Kurze telefonische Anfragen werden nach effektivem Zeitaufwand verrechnet, es werden jedoch mindestens 10 Minuten abgerechnet.
Haben Sie Verständnis, dass ich bei Neukunden keine telefonischen Anfragen direkt bearbeiten kann. Ohne das Tier und sein Lebensumfeld zu kennen, kann ich keine adäquate Beratung bieten.
Bei tiefergehenden Anfragen bitte ich Sie, um eine Terminvereinbarung.
SMS und WhatsApp werden nur nach vorgängiger Absprache beantwortet.
Kurzfristig abgesagte Termine (unter 24h/ werktags) werden nach oben genannten Tarifen verrechnet.
Die meisten Tierversicherungen übernehmen die Kosten einer homöopathischen Behandlung.
Persönlich
1968 geboren, aufgewachsen in Bürglen TG. Pferde, Hunde und Katzen begleiteten mich während meiner ganzen Jugendzeit. Den Kontakt zur Landwirtschaft stellte ich erst zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Leben her.
Meine Ausbildung habe ich als Hochbauzeichnerin absolviert. Die Liebe hat mich auf einen Landwirtschaftsbetrieb in Affeltrangen geführt. Mein Mann und ich betreuen den Betrieb zusammen mit einem unserer Söhne. Wir haben vier Kinder, wovon drei bereits erwachsen sind und eines noch in der Ausbildung ist.
Durch mein Leben auf dem Bauernhof behandle ich in erster Linie Nutztiere. Ich berate Sie jedoch auch gerne bei Fragen zu Ihrer Katze oder Ihrem Hund. Mein Wissen über Pferde beschränkt sich auf die grundlegenden Bedürfnisse, nicht aber über spezielle Ausbildungsweisen oder deren Folgen davon. Deshalb empfehle ich Ihnen bei Bedarf gerne eine BerufskollegIn, welche sich auf Pferde spezialisiert hat.
Ausbildung
Mein Studium als dipl. Tierhomöopathin SHI habe ich an der SHI (Haus der Homöopathie) während dreieinhalb Jahren absolviert. Meine Ausbildung beinhaltete folgende Module:
815 Stunden Tierhomöopathie (plus 60 Stunden Praktikum)
616 Stunden Tiermedizin (plus 50 Stunden Praktikum)
160 Stunden Verhaltenslehre (plus 40 Stunden Praktikum)
105 Stunden Humanhomöopathie-Praktikum
Die Ausbildung erfolgte bei sehr versierten und erfahrenen Tierhomöopathen und Tierärzten. Mehr zu meiner Ausbildung finden sie auch unter www.SHI.ch.
Beraterin bei Kometian
Seit Juni 2017 bin ich Mitglied im Beraterteam bei Kometian. Der Verein Kometian unterstützt durch Beratung die Gesunderhaltung der Nutztiere und fördert dabei den Einsatz der Komplementärmedizin. Mehr Infos gibt es unter www.kometian.ch
Landwirtschaftsbetrieb
Mehr zu unserem Landwirtschaftsbetrieb finden Sie auf der Seite www.kaegi-tannenhof.ch
